Modul 3 – Persönliche Kompetenzen und Toolbox (2,5 Tage)
- Potentialaktivierung: Logische Ebenen – unsere vielschichtigen Ressourcenschätze aktivieren, Ankern – Sich in einen positiven Zustand versetzen
- Problemlösungsmethoden: Vertiefung systemische Fragetechniken, Wunderfrage, Mentorentechnik
- Konfliktlösungsmethoden: das 123 Modell – neue Sichtweisen und Handlungsoptionen im Konflikt erkennen; Ich-Feedback – Konflikten frühzeitig vorbeugen; das Kontextreframing – als negativ erlebte Verhaltensweisen differenzierter sehen
- Blockaden auflösen: Das Six-Step-Reframing – Erkennen und Entmachten von zu starken Antreibern / Persönlichkeitsanteilen
Modul 4 – Teamcoaching Basics (2,5 Tage)
- Teamdynamiken erkennen und verändern: Diagnoseinstrumente zur Auftragsklärung, Aufgaben des Teamcoaches und Maximen für die Arbeit mit Gruppen
- Umgang mit Widerständen/Einwänden/Kritik: Mögliche Gründe und systemische Zusammenhänge erkennen sowie Hebel zur Veränderung bestimmen
- Visionen entwickeln und kreative Problemlösungen in Gruppen erarbeiten
(Walt-Disney-Strategie)
- Unerwünschte Verhaltensweisen im Team verändern
- Konfliktcoaching
- Teams optimal zusammensetzen
- Teamkultur: Tools zur Steigerung der Motivation und zur Förderung effizienter Zusammenarbeit (Der Team-Identitäts-Prozess)
Supervision (0,5 Tage)
Ihre Investition
Basisausbildung Coach / Projektcoach – 10 Tage-Komplettpaket: 2.750 €
Die Ausbildung ist von der MwSt. befreit.
Termine Basisausbildung Interner Coach / Projektcoach – Raum Köln
- Nächster Durchgang: Start 22.-24.09.23
Übersicht mit allen Terminen…
Seminarzeiten: Damit Sie bequem an- und abreisen können, haben wir die Zeiten wie folgt für Sie gewählt:
- Tag – 14.00 bis 18.00 Uhr
- Tag – 09.00 bis 18.00 Uhr
- Tag – 09.00 bis 16.30 Uhr
Unser Ausbildungskonzept in „Coronazeiten“
Die Ausbildungs-Kurse führen wir in unseren schönen Instituts-Räumen in Düren (30 km von Köln, mit großem Garten und mehreren Räumen) im Rahmen von Präsenzveranstaltungen durch, sofern es in NRW zulässig ist. Wir haben selbstverständlich ein klares Konzept entwickelt, um die aktuell geltenden Abstands- und Hygiene-Regeln einzuhalten und dennoch im Rahmen von Präsenzveranstaltung gut und sicher gemeinsam arbeiten zu können.
Sollten Präsenzveranstaltungen vorübergehend nicht möglich sein, werden einzelne Seminarmodule Online per Zoom durchgeführt. Dabei wählen wir für Sie inhaltlich aus, welche Modelle sich besonders gut auch für Online Coaching eignen und üben diese gemeinsam. So erhalten Sie auch für die Zukunft viele Anregungen, wie es auch Online möglich ist, Ihre Coaching-Klienten effektiv zu begleiten.
Nutzen Sie gern unseren Service
Gern senden wir Ihnen eine ausführliche Infomappe zu – mit allen Inhalten, Terminen, Orte und Trainer.
Wenn Sie an einem weiterführenden Gespräch interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter 02421 – 97 099 55.